Select your language

loghi interreg web

Pütia

{2jtoolbox gallery id:132}

Fundstelle: Pütia I 

Gemeinde: St. Martin in Thurn (BZ) 

Seehöhe: 2165 m Seehöhe

Fundstelletypologie: Freilandlagerstelle

Chronologie: Mesolithikum (9.000 – 6.500  v.C.) 

Archäologische Untersuchungen: Oberflächliche Aufsammlung und archäologische Sondierungen

Beschreibung: Im Gebiet der Peitlerwiesen wurden Prospektionen in den Jahren 1997 und 1998 verschiedene Materialen gefunden, darunter retuschierte Klingen, feuerveränderte Silexartefakte, zahlreiche Abschläge und Absplisse gefunden. Da das Gebiet recht groß ist, wurde eine 10 x 4 Meter große Fläche ausgegraben, in dem drei Sondierungen von jeweils 1 x 1 Meter angelegt wurden. Was den Silex betrifft, so ist das Vorkommen beider Arten, des lokalen und des ortsfremden, interessant.

 

Für weitere Informationen:

Mascino C., Pilli A., 1997. Tracce di popolamento mesolitico in Val di Longiarü, in Ladinia XXI, Istitut Ladin Micurá de Rü, pp. 129-133. 

Mascino C., Pilli A., 1998. Seconda campagna di richerche sul Mesolitico d’alta quota in val di Longiarü (appunti sui lavori 1998), in Ladinia XXII, Istitut Ladin Micurá de Rü, pp. 5-11.