Select your language

loghi interreg web

Burg bei Obermauern

{2jtoolbox gallery id:117}

Fundstelle: Burg bei Obermauern

Gemeinde: Virgen

Seehöhe: 1410 m Seehöhe

Koordinaten (WGS84):
X: 47,006694
Y: 12,433672

Chronologie: Neolithikum bis Neuzeit

Fundstellentypologie: Freilandlagerstelle

Archäologische Untersuchungen: Oberflächliche Aufsammlung

Kurzbeschreibung: Der etwa 1 ha großen Burghügel bei Obermauern im Virgental dürfte bereits seit dem Neolithikum begangen worden sein. Dafür sprechen mehrere Silexabschläge, die im Bereich der Hügelkuppe gefunden wurden. Größere Bedeutung erlangte die Siedlung allerdings erst ab der Bronzezeit.

Aufbewahrungsort: Leopold-Franzens Universität Innsbruck, Institut für Archäologien

 

Weitere Informationen:

Katholischer Tiroler Lehrerverein (Hrsg.). (2001). Bezirkskunde Osttirol. Löwenzahn.