Malga Prendera (VF3, VF4, VF5, VF24, VF26)
{2jtoolbox gallery id:104}
Fundstelle: Malga Prendera (VF3, VF4, VF5, VF24, VF26)
Gemeinde: San Vito di Cadore (BL)
Seehöhe: von 2065 bis 2130 m Seehöhe
Fundstelletypologie: Freilandlagerstelle
Chronologie: Mesolithikum (vor 9.500-5.500 Jahren) und Kupferzeit (vor 3.400-2.300 Jahren)
Archäologische Untersuchungen: Oberflächliche Aufsammlung
Beschreibung: Neben der Malga Prendera, auf einer aussichtsreichen Position, wurden fünf Bereiche identifiziert, die reich an Silexartefakten sind. Diese erlauben es uns, die menschliche Besiedlung auf das Mesolithikum und die Kupferzeit zu datieren. Das Gebiet, in dem die Artefakte gesammelt wurden, befindet sich an einem leichten Hang und ist durch einschneidende Erosionsfurchen gekennzeichnet, die auf das Abfließen des Oberflächenwassers zurückzuführen sind. Zahlreiche Artefakte (Silex und Knochenfragmente) sind so ins Tal gerutscht und sind über ein weites Gebiet verstreut. Die Fülle der Artefakte und ihre Merkmale zeugen von einer intensiven und wiederholten Nutzung des Gebiets. Unter den ausgegrabenen lithischen Materialien befinden sich zahlreiche Produktionsabfälle, Werkzeuge für alltägliche Tätigkeiten (Klingen, gezähnte und endretuschierte Objekte) und Elemente zur Bewaffnung von Pfeilen (Dreiecke).
Aufbewahrungsort: Università degli Studi di Ferrara
Für weitere Informationen:
Bianchin Citton, E., 2000. Il popolamento del Bellunese dal Neolitico agli inizi dell'eta del ferro. Quaderni di Archeologia del Veneto 16, pp. 23-31 (ISBN 88-7140-235-9).
Visentin D., Carrer, F., Fontana, F., Cavulli F., Cesco Frare P., Mondini C., Pedrotti A., 2016. Prehistoric landscapes of the Dolomites: Survey data from the highland territory of Cadore (Belluno Dolomites, Northern Italy), Quaternary International, 402, pp. 5-14 https://doi.org/10.1016/j.quaint.2015.10.080
Visentin D., Fontana F., Cavulli F., Carrer F., Cesco Frare P., Mondini C., Pedrotti A., 2016. The “Total Archaeology Project” and the Mesolithic occupation of the highland district of San Vito di Cadore (Belluno, N-E Italy), Preistoria Alpina, 48, pp. 63-68 (ISSN 2035-7699).