Heretriegel (WP19)
{2jtoolbox gallery id:123}
Fundstelle: Heretriegel (WP19)
Gemeinde: Kartitsch/Obertilliach
Seehöhe: 2171 m Seehöhe
Koordinaten (WGS84):
X: 46,669412
Y: 12,564063
Chronologie: 1. Weltkrieg
Fundstellentypologie: Abri mit Trockenmauerstruktur sowie Baracken und Schützengräben aus dem 1. Weltkrieg
Archäologische Untersuchungen: Bislang keine Funde
Kurzbeschreibung: Auch für sich selbst suchte der Mensch an geeigneten Stellen Schutz vor wilden Tieren und vor dem Wetter. Hierfür bieten sich im Gebirge besonders überhängende Felssituationen und große Felssturzblöcke (sog. „Abris“) an. Am „Heretriegel“ befindet sich ein besonders schöner Abri, an dem auf einer Seite eine Trockenmauerstruktur angebaut wurde. Wahrscheinlich stammt dieser Anbau aus der Zeit des 1. Weltkriegs, da das Gebiet Teil der Front war und mit Baracken (WP20) sowie Schützengräben (WP21) gesichert war.
Aufbewahrungsort: Bislang keine Funde.
Weitere Informationen:
Posch, C., Haas, J., Lamprecht, R., Survey Karnischer Kamm (ITAT4145 - Die ersten prähistorischen Bewohner Osttirols, der ladinischen Täler und des ladinischen Teils der Belluneser Dolomiten). KG Untertilliach, Obertilliach, Kartitsch, Hollbruck, Sillian, Arnbach. Fundberichte aus Österreich 2022 (in Druck)