Select your language

loghi interreg web

Casera Staulanza

{2jtoolbox gallery id:109}

Fundstelle: Casera Staulanza

Gemeinde: Zoldo Alto (BL)

Seehöhe: 1681 m Seehöhe

Fundstelletypologie: Freilandlagerstelle

Chronologie: Epigravettien (vor 14.000-12.000 Jahren) und Mesolithikum (vor 10.500-8.700 Jahren) 

Archäologische Untersuchungen: Stratigraphische Ausgrabungen

Beschreibung: Die Casera Staulanza befindet sich im oberen Zoldana-Tal, am Westhang des gleichnamigen Passes,  zwischen den Hängen des Monte Pelmetto und des Monte Crot, auf einer kleinen, etwa 40 m großen Hochebene, die durch den Einschnitt von zwei kleinen Bächen geformt wurde. Nach den ersten Sondierungsuntersuchungen im Jahr 2011, dank derer die Stätte identifiziert werden konnte, wurden zwischen 2013 und 2018 sechs Grabungskampagnen durchgeführt. Diese ermöglichten es, zwei Hauptbesiedlungsphasen zu identifizieren: eine aus dem Spätpaläolithikum (rezentes Epigravettien), die andere aus dem Frühmesolithikum (Sauveterriano). Es gibt auch vereinzelte Hinweise auf eine Besiedlung während des Spätmesolithikums, der Kupferzeit und des Mittelalters. Aufgrund der Eigenschaft des Bodens sind nur zwei Typen von Artefakten erhalten geblieben: Reste von Holzkohle, die von mindestens drei Feuerstellen stammen und Silexfragmente,  die insgesamt etwa 11.000 Artefakte umfassen, darunter Werkzeuge, die mit alltäglichen und jagdlichen Aktivitäten in Verbindung stehen. Unter den retuschierten Objekten stellen end- und rückenretuschierte Klinge in Verbindung mit Rückenspitzen und Rückenmessern typische Formen des späten Epigravettiens dar, wohingegen das Auftreten von geometrischen Mikrolithen eine Nutzung während dem Frühmesolithikum belegt.

Diese prähistorische Fundstelle ist von großer Bedeutung, da diese die früheste menschliche Besiedlung im Dolomitengebiet nach dem Ende der letzten Eiszeit bezeugt. Die Menschen, die sich in diesem Gebiet am Ende des Paläolithikums niederließen, sind daher die Entdecker dieser Berggebiete. Regionen, die später intensiv besiedelt wurden.

Aufbewahrungsort: Università degli Studi di Ferrara (temporäre Lagerung)

 

Für weitere Informationen:

Fontana F., Visentin D., Bassetti M., Bertola S., Turrini M. C., Mozzi P., Sangiorgi C. G., Soncin A., Cavicchi R., Pozzato A., 2018. Casera Staulanza (Val di Zoldo, Belluno). Un accampamento di cacciatori paleolitici a 1.700 m di quota. Aggiornamento sulle ultime campagne di scavo, Frammenti. Conoscere e tutelare la natura bellunese, 8, pp. 73-77.

Fontana F., Visentin D. Turrini M.C., Falceri L., Valletta F., 2014. Casera Staulanza, Zoldo Alto, e Forcella Pecol, Selva di Cadore: Campagne 2011 e 2012. Notizie di Archeologia del Veneto, NAVe 1/2012, pp. 9-12.