Select your language

loghi interreg web

Antersasc

{2jtoolbox gallery id:130}

Fundstelle: Antersasc I 

Gemeinde: St. Martin in Thurn (BZ) 

Seehöhe: 2275 m Seehöhe

Fundstelletypologie: Freilandlagerstelle

Chronologie: Mesolithikum (7.500 – 7.200 v. C.) 

Archäologische Untersuchungen: Oberflächliche Aufsammlung und archäologische Sondierungen

Beschreibung:  Die Fundstelle Antersasc I befindet sich in der Nähe der Malga Antersasc am Rande des Naturparks Puez-Odles. Die Fundstelle wurde 1997 bei Oberflächenuntersuchungen im gesamten Antersasc-Tal entdeckt. 1998 wurden die Prospektionen unter der Leitung von Stefan Demetz vom Landesdenkmalamt Bozen weitergeführt und eine 2 x 1 Meter große Fläche ausgegraben. Diese führte zur Entdeckung einer Feuerstelle, zahlreicher Werkzeuge und vieler Mikrofragmente. Unter den Werkzeugen wurden Kratzer, Kerbreste, Klingen und Waffeneinsätze in Herstellungsphase gefunden. Fast alle Werkzeuge bestehen aus Silex lokaler Herkunft (Silex von Puez-Mergel).

 

Für weitere Informationen:

Mascino C., Pilli A., 1997. Tracce di popolamento mesolitico in Val di Longiarü, in Ladinia XXI, Istitut Ladin Micurá de Rü, pp. 129-133. 

Mascino C., Pilli A., 1998. Seconda campagna di richerche sul Mesolitico d’alta quota in val di Longiarü (appunti sui lavori 1998), in Ladinia XXII, Istitut Ladin Micurá de Rü, pp. 5-11.