Melei 2
{2jtoolbox gallery id:107}
Fundstelle: Melei 2
Gemeinde: Colle Santa Lucia und Livinallongo (BL)
Seehöhe: von 2065 bis 2165 m Seehöhe
Fundstellentypologie: Freilandlagerstelle
Chronologie: Frühes und jüngeres Mesolithikum (vor 9.500-5.500 Jahren)
Archäologische Untersuchungen: oberflächliche Aufsammlung
Beschreibung: Im Melei-Gebiet wurden mehrere Funde gemacht, die bis ins Mesolithikum zurückverfolgt werden können. Die Materialien konzentrieren sich auf zwei Hauptbereiche. Der erste liegt auf einem Buckel, der zwei kleine Täler beherrscht, die von zwei Bächen durchzogen sind und in den Ru da Codalonga fließen. Die Lage ist äußerst aussichtsreich und ermöglicht das vom Giau-Pass absteigende Tal und das obere Tal des Ru da Codalonga zu kontrollieren. Sechzehn Artefakte aus bearbeiteten/abgeschlagenen Feuerstein wurden hier aufgesammelt. Das zweite Gebiet befindet sich auf einem Pass zwischen Monte Pore und Ponta Galina, welcher die zwei breiten Täler miteinander verbindet, von denen das eine nach Osten zum Rifugio Fedare und das andere nach Westen zum Mont de Andraz abfällt. In diesem weitläufigen Gebiet wurden sieben Fundorte identifiziert, an denen etwa 600 Feuersteinartefakte gefunden wurden. Dazu gehören Gegenstände, die mit der Jagd zu tun haben, wie gleichschenkliche Dreiecke, Trapeze und Rückenmesser mit Endretusche, sowie Objekte des täglichen Bedarfs wie rückengestumpfte Messer und Kratzer, von denen zahlreiche Gebrauchsspuren aufweisen.
Einige Fundstellen beziehen sich speziell auf das frühe Mesolithikum (Melei 2.5) oder das rezente Mesolithikum (Melei 2.7), während die übrigen Fundstellen aufgrund fehlender diagnostischer Elemente nicht datierbar sind.
Aufbewahrungsort: Università degli Studi di Ferrara
Für weitere Informationen:
Cesco Frare P., Mondini C., 2005. Il Mesolitico in Provincia di Belluno. Il quadro dei ritrovamenti. Archivio storico di Belluno Feltre e Cadore, LXXVI .
Fontana F., Guerreschi A., Reberschak M., 2002. Nuovi dati sul popolamento dell’alta valle del Cordevole nel Mesolitico. Quaderni di archeologia del Veneto, XVIII, pp. 15-20 (ISBN 88-7140-235-9).
Visentin D., Carrer, F., Fontana, F., Cavulli F., Cesco Frare P., Mondini C., Pedrotti A., 2016. Prehistoric landscapes of the Dolomites: Survey data from the highland territory of Cadore (Belluno Dolomites, Northern Italy), Quaternary International, 402, pp. 5-14 https://doi.org/10.1016/j.quaint.2015.10.080
Visentin D., Fontana F., Cavulli F., Carrer F., Cesco Frare P., Mondini C., Pedrotti A., 2016. The “Total Archaeology Project” and the Mesolithic occupation of the highland district of San Vito di Cadore (Belluno, N-E Italy), Preistoria Alpina, 48, pp. 63-68 (ISSN 2035-7699).