1 - 20 / 20
Ad our dal mond
Castellani, Riccardo
Castellani, Riccardo
Ausblicke auf die Entwicklung der Tracht im Gadertal
Gierl, Irmgard
Gierl, Irmgard
Der Bühnenmaler Franz A. Rottonara (1848–1938)
Lindner, Christine
Lindner, Christine
Deutsch-ladinische Sprachkontakte in alter und neuer Zeit
Kuen, Heinrich
Kuen, Heinrich
Die Ladiner in der Habsburgermonarchie im Zeitalter der nationalen Emanzipation
Brix, Emil
Brix, Emil
Die Situation des Bündnerromanischen bei der Jugend
Furer, Jean-Jaques
Furer, Jean-Jaques
Die Tracht in Buchenstein (Fodom)
Rampold, Reinhard
Rampold, Reinhard
e la lune ofegade
Valentinis, Umberto
Valentinis, Umberto
Gli idiomi retoromanzi negli “Elementi di linguistica romanza” di Petar Skok
Tekavčić, Pavao
Tekavčić, Pavao
Il schuldau de plum
Derungs, G.G. dad Ursicin
Derungs, G.G. dad Ursicin
Il sum
Vallerugo, Ida
Vallerugo, Ida
La Casa Gera di Candide nell’Alta Val Comelico
Munarini, Giuseppe/Salvioni, Luigi
Munarini, Giuseppe/Salvioni, Luigi
Ladinien - Land und Leute in geographischer Sicht
Leidlmair, Adolf
Leidlmair, Adolf
Ladinische Denk- und Sprachzeugnisse aus dem Jahre 1915
Möcker, Hermann
Möcker, Hermann
Nzaul. A Oswald. L ciel dl nord ie grisc. L ciel dl sud ie tënder
Verra, Roland
Verra, Roland
Piàrdisi tal mâ dai siùns
Gironcoli de, Franco
Gironcoli de, Franco
Por i otant’agn dla Oma dal Casun. Nadè (dô “Il Natale” de A. Manzoni)
Baldissera, Alexius
Baldissera, Alexius
Robert von Planta und die Dolomitenladiner - Zwei Schreiben an Franz Moroder
Kattenbusch, Dieter
Kattenbusch, Dieter
“Rumantsch Grischun”. Eine Schriftsprache für ganz Romanischbünden
Schmid, Heinrich
Schmid, Heinrich
Überlegungen zu K. F. Wolffs Erzählungen vom Reich der Fanes
Kindl, Ulrike
Kindl, Ulrike